|  | Tipps für einen produktiven Arbeitsalltag im Home Office Je nach Wohnsituation wird man im Home Office mehr oder weniger mit Ablenkungen konfrontiert. Entweder durch Personen im Haushalt, Nachbarn oder gar durch das Bedürfnis, etwas zu Hause zu erledigen. Mal eben eine Maschine mitWäsche laufen lassen kann oder etwas weg räumen - viele Dinge bieten sich uns an. Ein genauer Zeitplan unterstützt uns im Home Office dabei, das Wesentliche nicht aus den Augen zu verlieren. Strukturieren Sie sich den Arbeitstag und teilen Sie sich Pausen gut ein. Machen Sie sich am Morgen schon Gedanken darüber, was Sie nach Feierabend machen wollen und setzen Prioritäten. Notieren Sie genau, was Sie während der Arbeitszeit schaffen wollen - denn nicht nur Disziplin, sondern auch eine gute Planung sind wichtig, um die gewünschte Leistung im Home Office abzurufen. Ohne den routinierten Tagesablauf im Büro vergessen wir oft, regelmäßige Pausen einzulegen und uns zu bewegen. Der kleine Spaziergang nach der Pause oder gemeinsame Kaffee fallen weg. Daher ist es ratsam, sich einen Timer zu stellen. Gesundheitsexperten empfehlen, die Arbeit alle 90 Minuten kurz zu unterbrechen, damit das Gehirn die Informationen verarbeiten und sich entsprechend erholen kann. Stehen Sie auch auf und bewegen sich im Raum, um den Kreislauf wieder in Schwung zu bringen - das bietet sich besonders bei einem „Nachmittagstief“ an.Pflegen Sie die übliche Kommunikationskultur: Begrüßen Sie Ihre Kolleginnen und Kollegen im Chat oder viaKollaborationssoftware. Das hält nicht nur das Teamgefühl aufrecht, sondern setzt auch mental ein Zeichen, die Arbeit zu beginnen, zu pausieren oderzu beenden. Genauso kommuniziert man auf diese Weise transparent, ob man für das Team gerade greifbar ist. |